#Physiotalk - Mythos Dehnen - TRP141

Dieser Beitrag wurde am 30. Dezember 2021 veröffentlicht und zuletzt am 18. Oktober 2022 von Sascha aktualisiert

In der zweiten Ausgabe des PhysioTalks mit dem Medical Dude wird es mythisch. Was ist dran an Aussagen wie „Dehnen mindert das Verletzungsrisiko“, „Vor / nach dem Sport muss man sich dehnen“, „Dehnen hilft gegen verkürzte Muskeln“?

- Anzeige -

Dennis hat hierzu die aktuellen Erkenntnisse aus zahlreichen Studien aus der Sportwissenschaft zusammengetragen und gibt uns einen Überblick darüber, was Dehnen kann und vor allem aber auch, was es nicht kann.

Dehnen sinnvoll? Das Wichtigste auf einen Blick!

Dehnen…

  • ist nicht notwendig, um die alltägliche Beweglichkeit zu erhalten!
  • verlängert die Muskeln nicht!
  • senkt die muskuläre Leistungsfähigkeit (Maximalkraft, Schnellkraft, Explosivität) vor dem Krafttraining!
  • hilft nicht bei der Vermeidung von Sportverletzungen!
  • reduziert deinen Muskelkater nicht!

Bessere Möglichkeiten seine Bewegungsmöglichkeiten zu steigern sind Krafttraining, Massagen und Wärme.

Nach der letzten Episode mit Dennis erreichten uns viele Mails mit Fragen und einen Teil davon beantworten wir am Schluss dieser Episode natürlich auch. Wenn ihr weitere Fragen habt, dann stellt sie uns gerne unter dieser Episode, auf Instagram oder per Mail.

- Anzeige -

In den Shownotes findet ihr außerdem Links zu den Studien und Papern zum Nachlesen und im Webplayer das Transcript der Episode.

Und jetzt Ohren gespitzt und viel Spaß bei dieser Episode.


Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 3.287 Mal heruntergeladen.

Links zu dieser Episode

Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen!

So findest du den Trail Running Podcast!

Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/TrailrunnersDog

Folge mir auf Twitter
https://twitter.com/trailrunnersdog

Folge mir auf Instagram
https://www.instagram.com/trail_running_podcast

Werde Unterstützer des Trail Running Podcast!

Unterstütze mich auf Steady
Der Trail Running Podcast auf Steady

Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link

Schon bald in deinem Podcatcher!

"Christian von RabbitFuel" erscheint am 3. Oktober 2023 um 05:00 Uhr und hat 7 Kapitelmarken, unter anderem "Christian von RabbitFuel", "Thema Ernährung, wie RabbitFuel entstanden ist" .

Episodenlänge: 1:23:10
Aufnahmedatum: 20.09.2023
Gastgeber: Sascha Gast: Christian

Du möchtest diese Episode schon früher hören? Dann werde doch Unterstützer bei Steady!



- Anzeige -

5 Gedanken zu „#Physiotalk - Mythos Dehnen - TRP141“

  1. Hallo Sascha, hallo Dennis,

    Klasse Folge, sehr interessant!

    Eine Frage ist bei mir offen geblieben: wenn jetzt die „hintere Kette“ steif und verkürzt ist, was mache ich denn dann statt Dehnen?
    Kräftigen??

    Viele Grüße & herzlichen Dank,
    Martin

    1. Hallo Martin,

      Danke für deine Frage.
      Genau richtig. Erstens solltest du durch Krafttraining die Belastbarkeitskapazität der Muskulatur dahingehend vergrößern, als das sie stark genug ist, um den Belastungen deiner Aktivitäten gewachsen zu sein.

      Des weiteren solltest du durch Mobilisation dafür sorgen, dass Durchblutung und Stoffwechsel an der Stelle gefördert werden, sodass das „verkürzte Gewebe“ für die sportliche Aufgaben vorbereitet wird.

      Dafür kannst du zum Beispiel mit der Faszienrolle arbeiten, die ja nicht die Faszien per se verlängert, dennoch den Gewebestoffwechsel anregt.

      Ich hoffe das hilft weiter :)

      Sportliche Grüße
      Dennis

      1. Hi Dennis,
        was wären denn das beispielsweise für Übungen? Hast du da mal ein Beispiel oder Link zu einer Übung?

        Ebenfalls mit „verkürzter“ hinterer Kette gesendet :)

    2. Hallo,

      super interessanter Beitrag. Vielen Dank dafür.

      Ein Aspekt kommt nur mal ganz kurz beim Thema Muskelzerrung und Creme zur Sprache. Der Placeboeffekt. Wie schätzt ihr diesen beim Dehnen, Creme & Co. ein? Helfen nicht die Maßnahmen auch über diesen Effekt?

      Laufende Grüße

      Uli

      1. Hi Uli,

        Dennis erwähnt ja, dass Dehnen vor dem Laufen durchaus als Routine weiterhin funktionieren, das Wohlbefinden und den Fokus auf das Training / Wettkampf zumindest subjektiv steigern kann. Das würde ich als Placebo bezeichnen. Wenn du bei Muskelzerrungen regelmäßig cremst oder irgendwelche wilden Wickel machst, dann nimmst du dir ja ebenso Zeit für dich und tust dir etwas Gutes. Das hilft natürlich auch, zumindest für den Kopf und dein Wohlbefinden.

        Grüße
        Sascha

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert