#PhysioTalk - Laufmaus, Wadendehner, Fussretter und Venenengel - TRP153

Dieser Beitrag wurde am 14. April 2022 veröffentlicht und zuletzt am 18. Oktober 2022 von Sascha aktualisiert

Ihr habt Dennis und mir jede Menge Gadget für diese Episode geschickt und wir haben die skurrilsten, seltsamsten und magischsten Gadgets herausgepickt. Es fallen Namen wie etwa Fussretter, „infinit calf stretcher“, Laufmaus oder Venenengel und wir haben viel gelacht und geschmunzelt.

Die Laufmaus sorgt ja gerade für Wirbel in der Läuferszene und verspricht eine Verbesserung der Haltung. Doch was ist dran an den Versprechen? Wie ist das physiologische Wirkprinzip hinter der Laufmaus? Dennis erklärt uns das Prinzip der Supination bei dem sich die Unterarme leicht nach außen drehen und somit eine Außenrotation im Schultergelenk bewirken.

Wir besprechen in dieser Episode diverse Gadgets, betrachten sie aus sportphysiologischer und physiotherapeutischer Sicht und hinterfragen sie (auch anhand von aktuellen Studienergebnissen) kritisch. Da wir euch hier neben der Unterhaltung auch einen Mehrwert bieten wollen, bekommt ihr zu jedem noch so seltsamen Gadget, über das wir hier sprechen, eine Alternative.

Welche der Gadgets ihren Zweck erfüllen und welche eher nicht, welche sogar vielleicht gefährlich sind oder einfach nur schön, das erfahrt ihr in dieser Episode.

Nutzt du eines dieser Gadgets oder bist mit unserer Einschätzung nicht einverstanden? Dann schreib uns gerne einen Kommentar oder Nachricht. Wir freuen uns darauf!

Zum Schluss spreche ich mit Dennis noch über Laufanalysen für Sportler. Bei Medical Dude bekommt ihr mithilfe von smarten Einlagen eine Analyse bei euch vor Ort, auf eurer Laufstrecke. So analysiert Dennis euren Lauf in realistischer Umgebung und somit noch aussagekräftiger und genauer auf euch abgestimmt. Schaut mal rein und bucht einen Termin, egal ob Solo oder mit eurem Lauftreff!

**Werbung**

Was ist in fast allen Fällen die erste Antwort auf Fragen wie „Welche Schuhe soll ich kaufen?“ und „Was sind die besten Schuhe für mich? Richtig. Geh und lass eine Laufanalyse machen! In aller Regel läuft man dabei dann ein paar Minuten auf dem Laufband und bekommt dann einen Schuh von seinem Sportartikelverkäufer der Wahl empfohlen. Aber mal ganz ehrlich, wie realistisch ist denn so ein Laufband?

Beim Medical Dude gibt es jetzt eine individuelle Laufanalyse in realistischer Umgebung, wenn du möchtest, sogar auf deiner Hausstrecke.

So bekommst du eine noch genauere Analyse, denn auch unebene Untergründe und Kurven sorgen für Veränderungen im Gangbild, die durch normale Laufanalysen eben nicht entdeckt werden können.

Das Ziel der individuellen Laufanalyse beim Medical Dude ist es, Fehlstellungen und Fehlbelastungen zu erkennen und mit einem speziell auf die Person ausgelegten Trainingsplan eventuellen Fehlbelastungen entgegenzuwirken. Alles anhand der Daten und Analyse in realistischer Umgebung und nicht auf einem schnöden Laufband.

Es ist außerdem möglich, durch eine kurzzeitige Einlagenversorgung das Ziel zu unterstützen.

Mit dem Code „Trailrunner10“ bekommt ihr 10% auf eure Laufanalyse beim Medical Dude. Schaut mal rein unter https://www.medical-dude.de/laufanalyse-individuell/ und sichert euch 10% Rabatt.


Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 3.748 Mal heruntergeladen.

Links zu dieser Episode

Weitere Episoden mit Dennis:

Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen!

So findest du den Trail Running Podcast!

Besuche doch die Facebookseite:
https://www.facebook.com/TrailrunnersDog

Folge mir auf Twitter
https://twitter.com/trailrunnersdog

Folge mir auf Instagram
https://www.instagram.com/trail_running_podcast

Werde Unterstützer des Trail Running Podcast!

Unterstütze mich auf Steady
Der Trail Running Podcast auf Steady

Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link

Schon bald in deinem Podcatcher!

"Christian von RabbitFuel" erscheint am 3. Oktober 2023 um 05:00 Uhr und hat 7 Kapitelmarken, unter anderem "Christian von RabbitFuel", "Thema Ernährung, wie RabbitFuel entstanden ist" .

Episodenlänge: 1:23:10
Aufnahmedatum: 20.09.2023
Gastgeber: Sascha Gast: Christian

Du möchtest diese Episode schon früher hören? Dann werde doch Unterstützer bei Steady!



2 Gedanken zu „#PhysioTalk - Laufmaus, Wadendehner, Fussretter und Venenengel - TRP153“

  1. Halli hallo,
    ich liebe euren Podcast und insbesondere die letzte Folge über sinnige und unsinnige Laufgadgets fand ich wirklich total interessant /amüsant. Insbesondere der Bericht über die Laufmaus war für mich interessant weil ich als die Laufmaus in seinen Anfängen steckte , Kontakt mit den Protagonisten hatte. Ich bin Lauftrainerin (zur Zeit habe ich allerdings leider wenig Zeit als Lauftrainerin tätig zu sein)und interessiere mich sehr für Laufhaltung / Neuroathletik / Barfusslaufen /Rückwärtslaufen und bin allem erst einmal offen gegenüber. So habe ich mich intensiv beispielsweise mit dem Barfusslauftrend beschäftigt der ja auch bei manchen das Allheilmittel sein soll und teilweise sehr dogmatisch abgehandelt wird.Na ja, so habe ich mich halt auch für die Laufmaus interessiert . Habe sie ausprobiert und auch meine Läufer (Laufgruppen) die Teile testen lassen. Von 10 Leuten fand es einer angenehm oder sagen wir mal nicht störend war aber keinesfalls dazu bereit € 79,- dafür zu bezahlen. Ich selber bin einige Male damit gelaufen und empfinde sie als störend, bin nicht schneller geworden ;-) sondern war einfach nur ziemlich genervt von den Dingern. Hier muss man einfach immer wieder feststellen dass immer Arbeit und Körperwahrnehmung dazu gehört seine Laufhaltung zu verbessern. Und das geht nicht von heute auf morgen, sondern muss auch erst einmal im Hirn ankommen ;-)…. Die Laufmaus ist in meinen Augen weitestgehend nutzlos . Was bringt es so ein Teil in der Hand zu haben wenn dein restlicher Körper gar nicht weiss und gelernt oder trainiert hat wie sich ein guter Laufstil anfühlt oder was dazu gehört. Da beisst die Maus keinen Faden ab ..wer eine gute Performance haben will muss halt auch an sich arbeiten. Zumal die Teile völlig überteuert sind. Ich muss mich tatsächlich auch immer wieder wundern welche Prominenten …Jan Fitschen…dieses Teil unterstützen. Vielen Dank für eure immer interessanten Podcast Folgen.
    Liebe Grüße

    1. Hallo Petra,

      danke für deinen ausführlichen und objektiven Beitrag.

      Schön, dass du die Laufmaus mal ausprobiert und am eigenen Leib getestet hast. Da hast du mir ehrlich gesagt ja was voraus, mir hatte sich das Konzept von vorne herein nicht so ganz erschlossen. Ich war aber auch echt zu geizig so viel Geld für ein kleines Gadget mit zweifelhafter Wirkung auszugeben. Als „Reminder“ auf seine Haltung zu achten, kann ich mir die Klötze schon gut vorstellen, da tun es aber auch Dinge die man eh daheim hat.

      Warum Läufer wie Jan Fitschen dafür Werbung machen? Kann ich dir nicht sagen und will da auch überhaupt nicht spekulieren, fand ihn nämlich echt nett und nen tollen Typ als wir ihn im Endurance Talk Podcast zu Gast hatten.

      Bis vielleicht demnächst und vielen Dank, dass du den Podcast hörst.

      Grüße
      Sascha

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert