Die Auwaldzecke ist auch 2022 auf dem Vormarsch und bekommt Gesellschaft.
Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus) und Schafzecke (Dermacentor marginatus) sind weiter auf dem Vormarsch in Deutschland. Der Grund für die Verbreitung könnte…
Erste Hilfe bezeichnet die Maßnahmen, die du und ich in einem medizinischen Notfall durchführen können um die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungspersonals zu überbrücken.
Die Erste Hilfe ist ein wichtiges und oft entscheidendes Glied in der Rettungskette. Jede Sekunde zählt. Es beginnt schon damit, schnell und sicher einen Notruf über die Rufnummer 112 abzusetzen. So setzt du die professionelle Rettungskette in Gang.
Als ausgebildeter Ersthelfer und langjähriger Sanitäter im Sanitätsdienst der Bundeswehr gebe ich hier ein paar Tipps zu bedrohlichen Situationen, die dich und deine Laufpartner auf den Trails erwarten können.
Egal ob Zeckenbiss, Sonnenstich oder Dehydration und Erfrierungen. Hier erfährst du wie du die Symptome erkennen, Ursachen beseitigen und Erste Hilfe leisten kannst.
Viele Situationen kann man auch recht gut ohne Erste-Hilfe-Kurs bewältigen. Ich empfehle dir aber dennoch die Handgriffe in einem Erste-Hilfe-Kurs aufzufrischen. Frage bei dem Ortsverein eures Rettungsdienstes nach. Ein Erste Hilfe Set ist allerdings immer ratsam und sollte in jeden Trail Rucksack passen.
Ein Erste-Hilfe-Kurs dauert meist nicht mehr als einen Tag. Im Ernstfall rettest du damit das Leben deines Laufpartners. Jede Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs gibt dir Sicherheit für den Notfall.
Auwaldzecke (Dermacentor reticulatus) und Schafzecke (Dermacentor marginatus) sind weiter auf dem Vormarsch in Deutschland. Der Grund für die Verbreitung könnte…
Die Fuchsräude ist eine parasitäre Hauterkrankung, die durch die Räudemilbe Sarcoptes scabiei verursacht wird. Die Erkrankung, die überwiegend durch direkten…
Giftige Gefahr für Läufer und Spaziergänger Unscheinbar, grau und nur vier Zentimeter klein: Der Eichen-Prozessionsspinner ist dennoch ein Gesundheitsrisiko für…
Seitenstechen dürfte jeder Läufer wohl kennen. Was die genaue Ursache ist, ist noch nicht zu 100% sicher. Die Wissenschaft hat allerdings die eine oder andere Vermutung. Wie du Seitenstechen vermeidest und was du im akuten Fall dagegen tun kannst, erfährst du im Blogartikel.
Die Hirschlausfliege und wir Trailrunner teilen sich ein Revier, den Wald. Worauf ihr achten solltet und ob Gefahr besteht, lest ihr hier im Blog.
Hyalomma marginatum – die Riesenzecke Im Sommer 2018 wurden die ersten Expemplare der Zecken Art „Hyalomma marginatum“ in Deutschland entdeckt,…
Jeder der im Sommer regelmäßig im Freien Sport treibt, der wird wohl schon mal einen Insektenstich gehabt haben. Auf unseren…
Ozon ist böse, zumindest war es das in meiner Jugend. Ein Tweet von Jörg Kachelmann hat mich auf eine Sache aufmerksam…
Nach dem Artikel über den Hitzschlag, komme ich heute zu einem anderen Extrem. Der Unterkühlung. Das mag jetzt für den…
Dehydration beschreibt den Zustand der Austrocknung, in unserem Fall der des Körpers. Sie kommt entweder durch zu geringe Flüssigkeitszufuhr oder…