Inhalt
Ende 2018 erschien ein neuer Trend in meiner Filterblase. Die Backyard Ultras. Der Big’s Backyard Ultra, um genau zu sein.
Kenner der US Trail Szene werden jetzt nur müde lächeln, denn die erste Ausgabe dieses Laufs in Bell Buckle, Tennessee fand bereits 2012 statt.
Hierzulande scheint dieser Modus bisher nicht so weit verbreitet gewesen zu sein. Dabei verspricht dieser Rennmodus eine ganz andere Spannung zu bringen als klassische Wettkämpfe. Beim Last Man Standing kommt es nicht primär darauf an, wer am schnellsten läuft sondern wer am längsten kann.
Worum geht es beim Backyard Ultra?
Dieses Format ist ein Ausscheidungsrennen, Last man standing oder last woman standing. Dabei gehen alle Starter zu jeder vollen Stunde zusammen auf die Rennstrecke. Beim Original aus Tennessee ist jede Runde 4,166 Meilen lang, was nach 24 Stunden ziemlich genau 100 Meilen ergibt.
Jeder Läufer hat also pro Runde 60 Minuten Zeit und kann die restlichen Minuten bis zum nächsten Start zur vollen Stunden ausruhen, essen oder tun was immer er möchte.
Das Rennen läuft so lange, bis nur noch ein Läufer zur nächsten Runde antritt und diese dann auch im Zeitlimit beendet hat.
Es gibt also nur einen Sieger am Ende, der Rest der Läufer wird mit einem DNF gelistet. Der Läufer oder die Läuferin die den potentiellen Sieger bis zur letzten Runde begleitet wird ist der Assist.
Hier gewinnt also im Zweifelsfall nicht der schnellste Läufer, sondern derjenige der mit dem längeren Atem. Sprichwörtlich.
Der “Big Dog’s Backyard Ultra” wird von keinem geringeren als Lazarus Lake, dem Race Director des Barkley Marathons und der The Barkley Fall Classics organisiert.
Bei der vergangenen Ausgabe 2018 gewann Courtney Dauwater mit 279.168 Meilen (449,277 Kilometer) die Damen- und Johan Steene mit 283.335 Meilen (455,444 Kilimeter) die Männerwertung.
Es gibt insgesamt 10 internationale Backyard Ultras und 7 in den USA die Teil der offiziellen Affiliate Liste von Lazarus Lake sind.
Die Regeln des Backyard Ultras
Der Kurs
Rundkurs oder Punkt zu Punkt und zurückLänge: 4,880 Meilen oder 6,7056 Kilometer
Startbereich
groß genug für das gesamte StarterfeldGröße während des Rennens unverändertAlle Starter müssen beim Ertönen der Glocke im Startbereich sein
Start
Jede Runde wird genau 60 Minuten nach dem Start der vorherigen Runde gestartet.
Es muss 3, 2 und 1 Minuten vor dem Start ein Signal ertönen
Alle Starter starten beim Ertönen der Glocke, keiner startet später.
Runden
Kein Starter darf die Runde vorzeitig verlassen Ausnahme ist nur der Toilettengang.
Keine Zuschauer auf der Strecke, auch keine ausgeschiedenen Läufer
Keine persönlicher Support auf der Strecke, es sei denn im offiziellen VP
Jede Runde muss im Zeitlimit von 60 Minuten beendet werden, auch die letzte Runde
Keine Hilfsmittel, auch keine Stöcke etc.
Langsamer Läufer müssen die Schnelleren passieren lassen
Zeitnahme
ist optional. Es muss allerdings sichergestellt sein, dass das Zeitlimit von 60 Minuten eingehalten wird.
Sieger / Ergebnisse
Gewinner ist der Läufer, der die letzte Runde im Zeitlimit beendetAlle anderen Starter werden als DNF gewertetDie Ergebnissliste enthält die zurückgelegte DistanzWenn kein Läufer die letzte Runde im Zeitlimit beendet, gibt es keinen Gewinner.
Zeitlimit / Ende der Veranstaltung
Der Wettkampf endet erst mit dem Finish oder der Aufgabe des letzten Läufers
Golden Tickets Races
Der Gewinner oder die Gewinnerin eines Golden Ticket Race, erhält automatisch eine Startpaltz beim Big Dog’s Backyard Ultra in Tennessee, USA.
Affliliate Races
Der Gewinner oder die Gewinnerin eines Affiliate Race kommt ein einen Lostopf für ein Goldenticket beim Big Dog’s Backyard Ultra in Tennessee, USA.
Backyard Ultra Veranstaltungen in Deutschland
Die ersten Überlegungen zu einem Rennen dieser Art in Deutschland hörte ich von Steve von UpToTheTop.de und schnell folgten weitere Beiträge in den Sozialen Medien.
Hier folgt eine Aufzählung der mit bisher bekannten Ideen bzw. Events.
Bisher gibt es zwei offizielle Affiliate Races für den Big Dog’s Backyard Ultra in Deutschland.
Bienwald Backyard Ultra
Der Beinwald Backyard Ultra war das erste Event in meiner Filterblase welches schnell konkret wurde. Der Bienwald Backyard Ultra ist offizielles Golden Ticket Race für den Big Dog’s Backyard Ultra, in Tennessee USA.
Der von Michael Ohler und dem TSV Kandel organisierte Bienwald Backyard Ultra ist Teil des German Backyard Ultra Cup 2020.
Der BBU fiel 2020 leider der Corona Pandemie zum Opfer
Wo? | Kandel, Pfalz |
Wann? | Termin für 2021 noch nicht bekanntgegeben. |
Rundenlänge | 6,7 Kilometer (4,167 Meilen) |
Veranstaltungsseite | https://www.bienwald-backyard-ultra.de/ |
“Golden Ticket” Race | ja |
Im Trail Running Podcast findet ihr eine Interview Folge mit Michael Ohler, dem Organisator des Bienwald Backyard Ultra in Kandel.
Schinder-Trail Backyard Ultra 2020
Eigentlich logisch; wer sich Schinder schimpft der ist wie gemacht für das Konzept der Last Man Standing Läufe. Folgerichtig hat Alex Holl also den zweiten deutschen Backyard Ultra auf die Beine gestellt und wird gewillte (und mutige Läufer) ordentlich an ihre Grenzen bringen.
Der Schinder-Trail Backyard Ultra von Alex Holl ist ebenfalls Teil des German Backyard Ultra Cup.
Wo? | Rettert, Deutschland |
Wann? | 02.10.2020 – 06.10.2020 |
Rundenlänge | 6,7 Kilometer (4,167 Meilen) |
Veranstaltungsseite | https://schindertrail.de/backyard-ultra/ |
Affiliate Race | ja |
1. Fränkischer Backyard 2.0
Wo? | Lauf an der Pegnitz |
Wann? | 03.09.2021 |
Rundenlänge | 6,7 Kilometer (4,167 Meilen) |
Veranstaltungsseite | https://www.facebook.com/events/1419888688205958 |
Affiliate Race | nein |
Backyard Ultras im weiteren deutschsprachigen Raum
Witiker Backyard Ultra – Schweiz
Auch in der Schweiz gibt es danke Carsten Drilling ein Backyard Ultra Event. Es fand in 2020 zum ersten Mal statt und war das erste Backyard Ultra Event in der Schweiz.
Wo? | Zürich |
Wann? | 26. Juni 2020 – 28.07.2020 |
Rundenlänge | 6,7 Kilometer (4,167 Meilen) |
Veranstaltungsseite | https://witikerlauftreff.ch/witiker-backyard-ultra/ |
Affiliate Race | ja |
Backyard Ultra – Artverwandte Wettkämpfe
Neben den offiziellen Affiliate Races des Big’s Backyard Ultra, die sich an die Vorgaben von Lazarus Lake halten, gibt es auch Wettbewerbe die sich nur grob an das Konzept “Last man standing” halten. Sie variieren sowohl in der Rundenlänge als auch dem Gesamtzeitlimit der Veranstaltung. Nicht jeder Veranstalter kann den Rennbetrieb so lange aufrecht erhalten, bis auch wirklich der Letzte seine Runde beendet hat. Mit der DNF Regelung nehmen es diese Wettbewerbe auch nicht immer so genau.
1. Hartfüßlers Halden Mohikaner
Wo? | Bergehalde Göttelborn, 66287 Quierschied |
Wann? | 8. Juni um 09:50 – 9. Juni um 17:00 |
Rundenlänge | 6,25 Kilometer |
Veranstaltungsseite | https://www.facebook.com/events/2101783946541756/ |
“Golden Ticket” Affiliate Race | nein |
Last Man Standing Wrisbergholzen
Wo? | 31079 Wrisbergholzen, Niedersachsen |
Wann? | 10.- 13.05. 2018 |
Rundenlänge | 6 Kilometer |
Veranstaltungsseite | http://indie-trail.de/ |
“Golden Ticket” Affiliate Race | nein |
Another one bites the dust
Wo? | Attenrode-Wever, Brabant, Belgien |
Wann? | 28. Juni um 20:00 – 5. Juli um 23:00 |
Rundenlänge | 5,959 Kilometer |
Veranstaltungsseite | https://www.facebook.com/events/733817410334488/ |
“Golden Ticket” Affiliate Race | nein |
HEAVY METAL ULTRA
Wo? | “Keila Terviserajad”. (Ehitajate tee 13, Keila), Estland |
Wann? | 16. August 2019 |
Rundenlänge | 6,66 Kilometer |
Veranstaltungsseite | https://trailrun.ee/en/heavy-metal-ultra-description-rules/ |
“Golden Ticket” Affiliate Race | nein |
Titelbild: Canadian Trail Running Magazin
Dieser Beiträg wurde am 13. Januar 2019 veröffentlicht und zuletzt am 5. November 2020 von Sascha aktualisiert
Die Hartfüßler sind im Saarland an Pfingsten mit dem Halden Mohikaner am Start. Last Man standing auf einem ehemaligen Bergwerksgelände und über eine Bergehalde. Etwas abgewandelt (verkürzte Strecke wegen der Höhenmeter). Alle Infos auf http://www.hartfuessler.de/halden-mohikaner
Hi Hendrik,
den Hinweis habe ich heute schon mal bekommen :) Hab das direkt mal ergänzt.
Gruß
Sascha